Ich.Du.Wir Gefühle - die Vorweihnachtszeit

 

Der Dezember steht für eine besinnliche Zeit. Auf der einen Seite steht im Mittelpunkt in die Stille zu gehen und auf das Miteinander zu achten. Auf der anderen Seite haben wir viel Stress, weil unsere Erwartungen speziell an Weihnachten sehr hoch sind.

 

Alle wollen gemeinsam einen schönen, besinnlichen und familiären Abend ohne jegliche Streitereien erleben, aber oft bringt uns alleine der Stress der voran gegangenen Wochen aus dem Konzept und die Spannung ist höher als man es sich eingestehen möchte. Und dann kommt man erst in die Situation, dass es nicht den eigenen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Also jetzt ganz ehrlich! Wen stresst Weihnachten nicht?

 

Aber worum geht es in der Vorweihnachtszeit und an Weihnachten selbst? Mir geht es hierbei um den philosophischen Ansatz von Weihnachten. Die Frage die ich mir stelle ist: warum leben wir das so gezielt nur in einem Monat aus und nicht über das gesamte Jahr?

 

Wendepunkte Ursula Hütter Blog Ich Du Wir Gefühle die Vorweihnachtszeit Wir sind was wir denken Buddha
Blogbeitrag: die Vorweihnachtszeit - Buddha



Es geht darum eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Dem anderen mit einem offenen Herzen zu begegnen und mehr Verständnis sich und seinem Gegenüber zu schenken. Die Tür aufzumachen und jemanden reinzulassen. Sich selbst und seinen Bedürfnissen Raum zu schenken, den anderen zu überraschen und sich auch von seinen Mitmenschen überraschen zu lassen. Von dem stressigen Alltag Abstand zu halten und sich konzentrierter auf das Heute – hier und jetzt – einzulassen. Leider fühlen wir uns durch die Geschwindigkeit und die Umstände immer wieder so sehr getrieben. Wir sind zu hastig unterwegs und wollen vieles gleichzeitig schaffen. Dadurch sind wir zu wenig im Moment und da passiert es schon mal leicht, dass die eigene Stresssituation uns von unserem eigenen Wesen zu sehr entfernt und durch diese Anspannungen entsteht Potenzial für Streitigkeiten. 

 

Ich kann jeden einzelnen nur bitten, mit einer offenen und ehrlichen Kommunikation auf den anderen zuzugehen und den ersten Schritt zu machen. Seine Wünsche und Vorstellungen klar zu kommunizieren, weil nur dadurch kann das Gegenüber auf einen zugehen. Und nicht vergessen, das Gegenüber hat vielleicht andere Wünsche und Vorstellungen, also sollten diese miteinander vereint werden.

 

Fazit: sich ausreichend Zeit für sich und seine Liebsten nehmen und das nicht nur zu Weihnachten. Miteinander sprechen und sich auf das Gegenüber offen und ehrlich einlassen. Und manchmal ist der Satz „Schwamm drüber!“ oder „Lass uns einen Strich drunter ziehen und neu beginnen“ ein guter Anfang.

 

Also immer wieder unabhängig von Weihnachten und der Vorweihnachtszeit sich Zeit zur Besinnung nehmen, weil dabei kann man in Ruhe sich selbst und seine Gedanken reflektieren und seine nächsten Schritte bewusster gehen.

 

* Reiki kann keinen Arztbesuch oder die Einnahme von notwendigen Medikamenten ersetzen. 

Wendepunkte

 

Ursula Renate Jobst

Herbersteinstraße 65

8020 Graz

 

mobil: +43 680 1461261 

email: meine@wende-punkte.at

 

______________________________ 

 

Behandlungsraum Graz:  Wendepunkte 

 

Herbersteinstraße 65

8020 Graz

 

______________________________

  

Behandlungsraum Wien: Biodynamische Osteopathie  

 

Schulgasse 84/4

1180 Wien

 

home: www.biodynamische-osteopathie.at

 

______________________________