Streitereien kommen in den besten Familien vor, in den harmonischsten Partnerschaften und in bedeutungsvollen Freundschaften. Sie sind sehr wichtig, weil sie die angestaute Energie zwischen zwei oder mehreren Menschen klären kann. Das geschieht nur, wenn man sich der Aussprache stellt und alle Gefühle die einen verletzt oder beschäftigt haben, dem anderen mitteilt.
Die Energie wird über einen längeren Zeitraum angesammelt und dann kommt es auf einmal zu einem Ausbruch oder manchmal zu einer Kommunikationspause oder sogar zu einem Abbruch.
Worte besitzen eine Schwingung. Sie besitzen eine enorme Kraft, können schmeicheln, aufbauen, Vertrauen schenken, aber auch verletzend oder kränkend sein. Manchmal übersehen wir, welche Kraft Worte haben und was sie anstellen können, wenn sie nicht achtsam gewählt werden.
Die unterschiedlichen Situationen können zu dieser Anstauung von der Energie führen und es ist normal, dass es mal kracht. Manchmal sagt man etwas nicht, weil man den anderen beschützen möchte oder weil man glaubt, dass er damit nicht umgehen kann. Manchmal sagt man etwas und im anderen wird ein altes Muster aktiviert. Ich bin der Meinung, dass in beiden etwas Altes aktiviert wird. Innerlich wird eine Emotion aus der Vergangenheit reaktiviert, die noch nicht bearbeitet wurde und obwohl die Emotion an eine anderen Menschen erinnert, fühlt sie sich absolut real an. Die Gehirnforscher haben entdeckt, das es unserem Gehirn egal ist, ob die Emotion heute oder vor Jahren entstanden ist, sie fühlt sich gleich an. Wenn wir uns um unsere emotionalen Kratzer aus der Vergangenheit nicht kümmern, dann können Sie von anderen in der Gegenwart wieder aktiviert werden. Und das lässt uns manchmal Dinge tun oder sagen, die gar nicht in diese Beziehung reingehören. Wir werden angetriggert, dass Alte das noch nicht bearbeitet wurde anzusehen und für uns zu lösen. Manchmal befinden wir uns einfach nur auf unterschiedlichen Wegen und man muss dem Moment abwarten, bis man sich wieder am selben Weg befindet.
Wenn es zu einem Abbruch oder einer Kommunikationspause kommt, dann fühlt man sich im Moment der Situation nicht gewachsen. Es sind zu viele Emotionen im Spiel und die sollte jeder einzelne für sich zuerst bearbeiten und ansehen was sich alles dahinter verbirgt. Wenn die Klarheit wieder da ist, kann man mit einem Verständnis für sich und für den anderen den ersten Schritt machen. Wichtig ist, dass der erste Schritt getan wird, auch wenn man nicht weiß was dabei rauskommt. Kommunikationspausen können eine unterstützende Wirkung haben, weil es eine Zeit ist in der sich jeder um sich selbst kümmert, über den sich und den anderen nachdenkt und dadurch kann man sich auf einer neuen neutraleren Ebene begegnen. Auf eine Kommunikationspause kann dennoch ein Abbruch folgen oder es folgt etwas Neues, vielleicht etwas tieferes.
Zum Abbruch kommt es, wenn man mit der aktuellen Situation nicht umgehen kann, man nicht weiß welche Worte die Situation bereinigen können, welche Worte für einen selbst und für den anderen passend wären.
Eine Kommunikationspause birgt auch eine Schwierigkeit in sich, weil man den Zeitpunkt des Wiederanfangs verpassen kann. Zu viel Zeit ist vergangen und jeder kennt das, es gibt den Moment ab dem es immer schwieriger wird das Telefon in die Hand zu nehme und den ersten Schritt zu machen. Dennoch arbeitet es in uns weiter. Menschen mit denen wir streiten, denen sind oder waren wir schon sehr nahe, also waren oder sind uns diese Menschen sehr wichtig. Also wird man sich immer wieder die Frage stellen – wie geht es dem Menschen und wird immer wieder an diesen Menschen denken.
Eines ist sehr wichtig bei einer Aussprache – in beiden geht etwas vor, weil jeder seine eigene Geschichte und seine emotionalen Kratzer hat. Es gibt nicht nur eine Seite für die man Verständnis haben sollte, sondern es gibt auch eine zwei Seite. Mut, Ehrlichkeit, Offenheit, Vertrauen und Verständnis sind der Schlüssel um in eine Aussprache zu gehen. Sie ist auf jeden Fall klärend und kann etwas Neues entstehen lassen. Es liegt an beiden Seiten. Und sollte es zu einem Abbruch kommen, dann wird das einen Grund haben, damit Platz für etwas Neues geschaffen wird, für einen neuen Menschen.
Mit wem möchtet ihr ein klärendes Gespräch führen? Denkt mal darüber nach, vielleicht ist es noch nicht zu spät für eine Aussprache.