Wissensdurst - der Valentinstag

 

Der Valentinstag ist da und deshalb ist es mir ein Anliegen meinen gestillten Wissensdurst mit euch zu teilen. Er gilt als Tag der Verliebten und Liebenden und ist mit unterschiedlichen Bräuchen verbunden.

 

Die weitverbreitete Annahme, der Heilige Valentin von Rom/Terni - der Namensgeber dieses Tages – und dessen Brauchtum kann nicht sicher nachgewiesen werden. Er war ein Priester, der trotz des Verbots durch Kaiser Claudias II Liebespaare nach christlichem Ritus getraut haben soll und schenkte ihnen bunte Blumensträuße aus seinem Klostergarten. Wegen dieser Missachtung des kaiserlichen Befehls wurde Valentin des Hochverrates angeklagt und am 14. Februar 269 wegen seines christlichen Glaubens enthauptet. Angebliche Reliquien von ihm werden heute noch verehrt in der Liebfrauenkirche zu Worms, im Dom von Breslau, in der Kirche Santa Maria in Cosmedin in Rom und noch vielen weiteren Stätten. Valentin gilt als Patron der Jugend, der Verlobten, Reisenden, Imker, für eine gute Heirat und gegen die Pest.

 

 

Wendepunkte Ursula Hütter Blog Valentinstag Paris Wand der Liebe
Paris - die Wand der Liebe - "Ich liebe Dich" in allen Sprachen

 

 

Andere Länder andere Sitten:

  • In Amerika schenken sich die Liebespaare etwas untereinander und zusätzlich versenden sie liebend gerne Grußkarten an ihre liebsten Mitmenschen.
  • In Brasilien wird der Tag der Liebenden (Dia dos Namorados) am 12. Juni gefeiert.
  • In China gibt es ein Pendant zum Valentinstag, der Qixi genannt und wird am siebten Tag des siebten Monats gefeiert. Nach der Legende ist Qixi der Abend, an dem zwei Liebende, nämlich ein Hirtenjunge und ein Webermädchen - die sich jetzt als Sternenbilder Wega und Altair zeigen. Als Sternenbilder werden sie für eine Nacht wieder vereint, ansonsten werden sie durch die Milchstraße getrennt.
  • In Finnland wird der Valentinstag als „Freundschaftstag“ gefeiert, an dem man denen, die man sympathisch findet eine Karte oder kleine Geschenke zusendet.
  • In Italien findet man die Liebespaare meist an Brücken oder Gewässern an, damit sie das sogenannte Liebesschloss anbringen können. Das machen die Franzosen doch auch so oder?
  • In Japan beschenken am 14. Februar die Frauen die Männer mit Schokolade.
  • In Saudi-Arabien steht der Valentinstag auf der Verbotsliste. Schade, aber respektieren wir.
  • In Südafrika wird der Tag öffentlich gefeiert, man kleidet sich in Rot und Weiß, um die Reinheit und die Liebe zu symbolisieren.
  • In Südkorea gibt es zusätzlich den White Day und den Black Day: also wer am 14. Februar und am 14. März leer ausgeht, trauert am 14. April und isst Jajangmyeon – Nudeln mit schwarzer Soße. Respekt!
  • In Thailand ist er nicht verboten, aber es gibt ein Verbot des Austauschs von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit.

 

Persönlich finde ich die Idee von den Finnen sehr schön, weil Freundschaft ist etwas sehr wertvolles, das nicht unterschätzt werden sollte. Was mir noch gefällt ist die Geschichte von den Chinesen, die Liebenden die in den Sternenbildern jährlich wiedervereint werden.

 

 

Suchst du noch das passende Geschenk für den Valentinstag, abseits von den Klassikern Schokolade und Blumen? Schenk dieses Jahr Deinen Liebsten zwei Stunden Zeit zum Erholen und Entspannen! Reiki ist eine sehr alte Heilkunst, eine natürliche Entspannungsmethode, die zur Harmonisierung des Energiehaushaltes führt. Sie stellt das Gleichgewicht her, sorgt für Stärkung und die Regenerierung im Körper auf allen Ebenen.

 

Viel Freude beim Schenken! 

 

* Reiki kann keinen Arztbesuch oder die Einnahme von notwendigen Medikamenten ersetzen. 

Wendepunkte

 

Ursula Renate Jobst

Herbersteinstraße 65

8020 Graz

 

mobil: +43 680 1461261 

email: meine@wende-punkte.at

 

______________________________ 

 

Behandlungsraum Graz:  Wendepunkte 

 

Herbersteinstraße 65

8020 Graz

 

______________________________

  

Behandlungsraum Wien: Biodynamische Osteopathie  

 

Schulgasse 84/4

1180 Wien

 

home: www.biodynamische-osteopathie.at

 

______________________________