Genau heute vor einem Jahr hat der Dalai Lama das Vorwort zu dem Buch „Die Macht des Guten – Der Dalai Lama und seine Vision für die Menschheit“ verfasst. Daniel Goleman, ein Vertrauter von Tenzin Gyatso dem Vierzenten Dalai Lama hat das Buch über die Gedanken, Ansichten und Ideen des Dalai Lamas zusammengefasst und geschrieben.
Der Dalai Lama zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Zeitgeschichte und ist ein buddhistischer Lehrer. Mittlerweile fokussiert er sich nicht mehr auf die Religion, sondern auf seine Rolle als Vermittler für alle Menschen auf dieser Welt. Er möchte die Menschheit dabei unterstützen aufzuwachen und will in Ihnen das Mitgefühl zu sich selbst und zu andere wecken.
Er beschäftigt sich täglich 5 Stunden in der Stille – natürlich ist diese Dauer uns zeitlich nicht möglich, aber oft reicht es schon, wenn wir uns 30 Minuten Zeit nehmen und einfach nur in der Stille "Atmen", um so eine emotionale Hygiene (uns von Ärger, Wut, Eifersucht uvm zu befreien) durchzuführen.
Dieses wundervolle Buch kann ich nur jedem empfehlen. Es beschreibt die Ansichten und Ideen vom Dalai Lama, der uns dabei helfen möchte ein besseres Leben zu führen, um in einer besseren Welt leben zu können. Jeder kann auf seine Weise dazu beitragen. Er ist der Meinung, dass die bessere Zukunft in uns beginnt, aber wir es nicht bei uns belassen sollen, sondern unsere positive Einstellung zum Handeln ausbreiten sollen. Unser Handeln wird aktiviert durch unser Mitgefühl.
Schöne Beispiele, wie man in seiner kleineren Welt etwas bewegen kann, gibt es zu finden auf www.joinaforce4good.org

Zitate aus dem Buch:
„Wenn die Zukunft nicht nur ein Abklatsch der Vergangenheit sein soll, so der Dalai Lama, dann müssen wir uns tiefgreifend ändern, damit destruktive Gefühle nicht mehr so viel Macht über uns haben und das Bessere in uns stärker wird.“
„In der heutigen Welt wird so viel gestritten, betrogen und gemobbt, sagt der Dalai Lama; deshalb seien Altruismus und Mitgefühl umso wichtiger. Er fügt hinzu, dass eine mitfühlende Haltung nicht genügt. Wir müssen handeln.“
„Wir haben eine Gesellschaft geschaffen, in der Menschen einander kaum noch freundlich begegnen können.“
„Was wir heute säen, entscheidet mit über unsere gemeinsames Morgen.“
„Er sieht nur die eine Menschheit, das Wir, und lässt sich auf Unterscheidungen oder Entgegensetzungen – wir und die anderen – gar nicht erst ein.“
„Mitgefühl ist der Kern jedes ethischen Verantwortungsgefühls.“
„Lieben ist noch wichtiger, als geliebt zu werden.“
„Alle Lebewesen sind gleich und jeder hat das Recht, glücklich zu sein und nicht zu leiden.“
Drei Prinzipen sind dem Dalai Lama wichtig, die ein aktives Mitgefühl ausmachen: Transparenz (offen und ehrlich sein), Fairness (Gleichbehandlung aller) und Rechenschaftspflicht (alle werden in gleicher Weise für ihr Handeln zur Verantwortung gezogen). Dieses Verhalten wünscht er sich von jedem einzelnen Menschen, sowie von Unternehmern, Politiker usw.
„Jetzt handeln, jeder nach seinen Möglichkeiten, und man soll sich nicht davon abbringen lassen. Auch wenn es hoffnungslos zu sein scheint, handelt jetzt und gebt niemals auf.“
Hier findet ihr einen älteren Blogbeitrag zum Thema Mitgefühl.