Jesper Juul beschreibt in seinem Buch „Neue Wege in der Erziehung“ und möchte ganz klar zum Ausdruck bringen das es keine perfekten Eltern gibt.
Jede Familie ist ihr eigener kleiner Kosmos mit eigenen Gesetzen und Spielregeln. Kinder sind verschieden und dasselbe gilt für die Eltern. Doch eins haben alle gemeinsam, es bedarf an zwei wichtigen Dingen, damit eine gute Atmosphäre in der Familie geschaffen werden kann: Liebe und Bereitschaft.
Er erklärt, das Kinder harmoniebedürftig sind und ein ausgezeichnetes Gespür für Unstimmigkeiten zwischen den Eltern haben. „Kinder, die angeblich ihre Grenzen „austesten“, suchen gewissermaßen nach der wahren Persönlichkeit ihrer Eltern. Sie wollen wissen, wer ihre Eltern eigentlich sind und wofür sie stehen.“

Er empfiehlt Ich-Aussagen zu tätigen, weil eine persönliche Aussage den Kontakt zwischen Eltern und Kindern herstellt. Persönliche Grenzen sind und dürfen veränderbar sein. Wenn Du heute zu deinem Kind sagst, „Ich will nicht, dass du heute nicht so laut spielst.“, dann benötigt dein Kind eine Erklärung, warum es heute nicht laut spielen darf, gestern war es kein Problem. Von alleine kann es den Unterschied zwischen heute und gestern nicht erkennen. Daher ist es notwendig dem Kind zu erklären, dass Du heute Kopfweh hast. So kann es deine persönliche Grenze verstehen und sich leichter an denen orientieren.
Ebenfalls ist es für das Kind wichtig, dass seine persönlichen Grenzen ernst genommen werden. „Kinder können und wollen ihre Eltern ernst nehmen, doch müssen sie zunächst erfahren, dass sie selbst ernst genommen werden und dass sich die Eltern untereinander mit demselben Respekt begegnen.“
Der dänische Experte Jesper Juul hat viele Bücher veröffentlicht, die sich dem Thema Kind widmet. Dieses Buch ist in kleinen Häppchen aufgeteilt und bietet den Eltern eine gute Orientierung und konkrete Hilfestellungen. In diesem Buch hat er die Themen: Verantwortung, Grenzen, Empathie, Trotzalter, Eltern als Sparringpartner uvm. gewidmet.