Buchtipp - Nein aus Liebe, Jesper Juul

 

Jesper Juuls, die Zweite.

 

Ich mag seine Denkweise und deshalb möchte ich gleich sein nächstes Buch empfehlen. „Nein aus Liebe – Klare Eltern – starke Kinder“. Dieses Buch ist nicht nur für die Eltern-Kind-Beziehung gedacht, sondern kann sehr gut auf die Partnerschaft umgemünzt werden.

 

Schon in seinem Buch „Neue Wege zur Erziehung“ spricht er von den persönlichen Grenzen jedes einzelnen und wie wichtig diese sind. Das diese sich jeden Tag verändern dürfen und dass es notwendig ist in der Ich-Form zu sprechen.

 

„Die Kunst, Nein zu sagen, bedeutet auch, Eigenverantwortung zu übernehmen – im Interesse aller.“  Wir müssen lernen zu uns Ja zu sagen, dann können wir ohne Probleme zum anderen Nein sagen. Ein persönliches Nein kann eine gleichwürdige Beziehung zu einander herstellen. Nur weil wir Nein sagen, bedeutet es noch lange nicht, dass wir andere dadurch vor den Kopf stoßen oder gar verletzen. Wenn wir uns deutlicher artikulieren, können wir uns gegenseitiges Verständnis entgegenbringen und fühlen uns wohler in unserer Haut. Wir müssen umsichtig Nein sagen und durch die Ehrlichkeit wird ein liebevolles Nein daraus.  

 

Jesper Juul spricht davon, wie wichtig es ist in einer Eltern-Kind-Beziehung sowie in der Partnerschaft eine authentische Kommunikation zu führen. Die Kunst, Nein zu seinem Partner oder einem Freund/Familienmitglied zu sagen, unterscheidet sich nicht zu einem Nein zu seinem Kind, weil Sie zu sich selbst Ja sagen. Interessanterweise tun sich Männer wesentlich leichter Nein zu sagen, als Frauen.

 

 

Wendepunkte Ursula Hütter Blog Buch Nein aus Liebe Jesper Juul.JPG
Buchtipp: Nein aus Liebe von Jesper Juuls Fotocredit: Ursula Hütter

 

 

Wir leben heute in einer Überflussgesellschaft, in der sich die meisten Menschen künstliche Identitäten zugelegt haben und wenn wir nicht lernen Nein zu sagen, dann besitzen wir kein Profil, wissen nicht was wir wollen und nicht wollen und sind somit für den anderen nicht greifbar. Ecken und Kanten zu besitzen hat seinen Vorteil. Wenn wir nicht greifbar sind, ist die Folge, dass wir widersprüchliche Signale aussenden und uns dadurch unverstanden fühlen. Klingt doch logisch!

 

Jesper Juul hat in diesem Buch, das übrigens schnell gelesen ist, weil es nur 120 Seite hat und sehr flüssig geschrieben ist, auch zahlreiche Beispiele beschrieben, wie man die Kommunikation gestalten kann, damit eine klare, empathische und persönliche Aussage entsteht. Dadurch wird die Zusammenarbeit mit den Kindern angeregt.

 

Zum Abschluss noch ein Zitat aus seinem Buch:

„Wenn Kinder mit Fürsorge und Respekt für ihre persönlichen Grenzen behandelt werden, dann hören sie tatsächlich auf das, was ihre Eltern sagen, und halten sich in der Regel auch daran. Vielleicht nicht immer und vielleicht auch nicht mit großer Begeisterung, doch im Großen und Ganzen tun sie es.“ Jesper Juul.

 

 

* Reiki kann keinen Arztbesuch oder die Einnahme von notwendigen Medikamenten ersetzen. 

Wendepunkte

 

Ursula Renate Jobst

Herbersteinstraße 65

8020 Graz

 

mobil: +43 680 1461261 

email: meine@wende-punkte.at

 

______________________________ 

 

Behandlungsraum Dobl:  Kinderwunsch Institut Schenk

Am Sendegrund 11

8143 Dobl

 

Behandlungsraum Graz:  Raum für Neues

Wastiangasse 4

8010 Graz

 

______________________________

  

Behandlungsraum Wien: Biodynamische Osteopathie

 

Schulgasse 84/4

1180 Wien

 

home: www.biodynamische-osteopathie.at 

______________________________