Ich.Du.Wir Gefühle - Intuition und Zweifel - arbeiten die Hand in Hand?

 

Ein Wissen ohne Wissen –  das ist die Intuition.

Jeder von uns kennt und hat dieses Bauchgefühl – dieses unbewusste Wissen, dass uns dabei hilft etwas zu tun, obwohl wir nicht wissen warum. Auch wenn sie uns nicht immer bewusst ist, sie ist rund um die Uhr da, die Intuition. Manche beschreiben die Intuition als Bauchgefühl oder Geistesblitz.

 

Zitat Einstein: „Alles, was zählt, ist die Intuition. Der intuitive Geist ist ein Geschenk und der rationale Geist ein treuer Diener. Wir haben eine Gesellschaft erschaffen, die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat.“

 

 

 

 

Schon lange Zeit widmen sich Neurologen, Psychologen und Philosophen dem Thema der Intuition. Die Wissenschaftler wollen das subtile Wissen, welches ohne Denken und jeglicher Logik gekoppelt ist, genauestens verstehen. Was macht es in unserem Gehirn? Wie treffen wir Entscheidungen? Es gibt zahlreiche Fragen, die sich die Wissenschaftler stellen, damit sie greifbarer wird, die Intuition.

 

Wenn man seine Intuition stärken möchte, hilft vieles, nur nicht denken, weil der Verstand hat damit gar nichts zu tun. Das Erste worum wir uns kümmern müssen, wenn wir unsere Intuition stärken wollen, ist es in die Achtsamkeit zu gehen, in der Stille reinfühlen und damit die eigene Wahrnehmung stärken.

 

Mütter und Väter, z.B. schärfen automatisch ihre Intuition und nehmen instinktiv wahr, wenn ihr Kind etwas braucht. Diese Verbundenheit zu sich selbst und dem Baby, sowie die Verantwortung für einen anderen Menschen ist ausschlaggebend. Auch zwischen Paaren findet meist eine sehr intuitive Beziehung statt. Man weiß was der andere empfindet, denkt oder sogar wie er/sie handeln würde. Meiner Meinung nach ist die Intuition mit der emotionalen Intelligenz verbunden. Erst wenn ich mich selbst sehe und wahrnehme, kann ich auf andere dementsprechend einfühlsam zu gehen. Natürlich gibt es Menschen, die ihre Intuition unterdrücken, bewusst oder unbewusst, zeitweise oder immer. Ist das der Fall, dann werden die meist als die Elefanten im Porzellanladen wahrgenommen.  

 

Unser Bauchgefühl gibt uns positive Hinweise und stellt Warnschilder (Zweifel) auf. Diese Warnschilder zeigen uns, wenn wir auf der Hut sein sollen oder sie schützen uns davor einer falschen Entscheidung zu treffen. Vielleicht sind uns die Auswirkungen noch nicht bewusst. Wenn ein Warnschild sich spürbar auftut, ist es hilfreich sich mittels Fragen vorwärts zu hanteln.

 

Ist dieses Warnschild ein Zweifel oder will es mich warnen?

Wenn es ein Zweifel ist, wo hat er seine Wurzel?

 

 

Was habe ich davon, wenn ich meiner Intuition folge?

Du erkennst den Unterschied zwischen deinem Ego und deiner inneren Stimme. Du lebst dich authentischer aus, weil du die Verbindung zu dir selbst herstellst. Selbstbestimmt triffst du deine Entscheidungen. Du erkennst deine eigenen Bedürfnisse, Wünsche und kannst diese besser formulieren. Du weißt, welchen Weg du gehen sollst.

 

Also mach dir Gedanken darüber, wann schenkst du deinem Bauchgefühl Gehör und wann erstickst du das Gefühl? Wer bekommt öfters Aufmerksamkeit – das Herz oder das Ego.

 

Sollte es sich um einen Zweifel handeln, dann lies zur Abrundung den unten angeführten Blogbeitrag. Wenn du das Gefühl hast, du musst für dich eine Entscheidung treffen, dann nütze gleich die Gelegenheit und hol dir frische Inputs im Blogbeitrag über „Die Kunst der Entscheidung“.

 

Blogbeiträge:

* Reiki kann keinen Arztbesuch oder die Einnahme von notwendigen Medikamenten ersetzen. 

Wendepunkte

 

Ursula Renate Jobst

Herbersteinstraße 65

8020 Graz

 

mobil: +43 680 1461261 

email: meine@wende-punkte.at

 

______________________________ 

 

Behandlungsraum Graz:  Wendepunkte 

 

Herbersteinstraße 65

8020 Graz

 

______________________________

  

Behandlungsraum Wien: Biodynamische Osteopathie  

 

Schulgasse 84/4

1180 Wien

 

home: www.biodynamische-osteopathie.at

 

______________________________