Ich bin ja kein Freund von dem Wort „Beziehung“, weil sich in dem Wort das Wort „ziehen“ befindet und das erinnert mich automatisch an Seilziehen. Zwei Menschen stehen sich gegenüber und versuchen herauszufinden, wer der Stärkere ist. Das ist der Grund, warum ich das Wort „Partnerschaft“ bevorzuge. Das klingt doch gleich nach einem Team und genau das sollte man sein, wenn man sich in einer Partnerschaft befindet, ein gemeinsames Team.

Erst vor kurzem habe ich einen tollen Beitrag im Business Inside gelesen. John Gottmann und sein Kollege Robert Levenson haben an der Universität von Washington das „Liebeslabor“ in eröffnet. In dem wurde geforscht, warum sich manche Paare nach Jahren trennen und warum andere zusammenbleiben. Dabei sind sie auf einen wichtigen Punkt gestoßen - geringe Wertschätzung führt zu Trennungen. Sie haben festgestellt, dass Partner die sich immer wieder in einer Kampf- und Fluchtbereitschaft befinden, eine Trennung verursachen. Also die unterbewusste Sorge vor Kritik und fehlender Wertschätzung, möchten sie umgehend mit Abwehr und Aggression gegenhalten. Wenn keine ehrliche Anteilnahme an Ihrem Partnern und Güte vorhanden ist, dann wird man früher oder später scheitern. Wen der ganze Artikel interessiert, hier geht es zum Link.
Dieser Artikel hat mich dazu inspiriert, das Thema Partnerschaft aufzugreifen und welche Eckpfeiler in einer Partnerschaft vorhanden sein müssen, damit es klappen kann. Da wir einem ständigen Wandel ausgesetzt sind, verändert sich natürlich jeder einzelne von uns und somit auch die Partnerschaft. Sprich eine Partnerschaft fordert eine fortlaufende Achtsamkeit und aktiven Aufmerksamkeit von den Beteiligten. Dafür benötigen wir eine Bereitschaft, eine gewisse Flexibilität und das Vertrauen, dass man gemeinsam wächst. Man sollte sich die Frage stellen, ob man im Großen und Ganzen gemeinsam dasselbe Ziel verfolgt? Ist man bereit, wenn einer vom Weg ein wenig abgekommen ist, sich an der nächsten Kreuzung wieder zu treffen? Die Basis einer Partnerschaft ist ausschlaggebend und wenn das Fundament richtig gebaut wurde, dann kann eine Partnerschaft auch nach 15, 20, 30 oder viel mehr Jahren noch immer wie ein frischverliebtes Pärchen gelebt werden. Ich kenne solche Pärchen und ich finde selbst nach 20 Jahren ist es noch immer ein Genuss ihnen zuzusehen, wie sie miteinander wachsen und voneinander lernen.
Die 10 wichtigsten Eckpfeiler einer Partnerschaft, kurz zusammengefasst.
- ehrliche Kommunikation
- Respekt für sich selbst und den anderen
- Vertrauen & Offenheit
- Zusammenhalt – wir sind ein Team
- Achtsamkeit & Akzeptanz – jeder darf und soll so sein, wie er ist und das ist gut so!
- eine gute Mischung aus – WE-Time und ME-Time
- ein erfüllendes Sexleben
- Gemeinsamkeiten und Gegensätze ziehen sich an
- den selben Humor – Lachen ist die beste Medizin
- eine gesunde Streitkultur, nach jedem Sturm folgt Sonnenschein
Einmal habe ich eine schöne Geschichte von einem Ehepaar gelesen, die ich unbedingt mit euch teilen möchte. Dieses Ehepaar war bereits 50 Jahre verheiratet und wurde in einem Interview nach ihrem Geheimnis gefragt und der Ehemann meinte, „Wir haben uns jeden Tag aufs Neuen für den Anderen entschieden! Ganz einfach. Also ich habe mich jeden Tag aufs Neue in meine Frau verliebt!“. In diesem Sinne entscheidet Euch täglich aufs Neue für Euren Partner, verliebt euch neu und genießt die gemeinsame Stärke die ihr als Team miteinander teilen dürft!
Ich sehe Dich.
Ich höre Dich.
Ich nehme Dich wahr und ernst.