Es ist mir ein Anliegen das Mysterium des Multitaskings etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, und deshalb widme ich diesem Thema einen Blogbeitrag. Irgendwann wollten uns die Wissenschaftler einreden, dass wir so viele Dinge gleichzeitig machen können und ganz im Speziellen sind wir Frauen von dieser Gabe beglückt worden. Ja, wir sind Organisationsmeisterinnen und gerade Mütter müssen nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Kinder managen - aber das machen wir doch nicht alles gleichzeitig. Nicht nur Mütter haben viel zu managen, also mir hier bitte keinen Strick daraus ziehen.
Diese Fähigkeit mehrere Tätigkeiten zeitüberlappend ausführen zu können, liegt ganz an den Aufgaben die durchgeführt werden. Natürlich können wir reden und gleichzeitig gehen. Wir atmen sogar währenddessen. Es gibt Abläufe die unbewusst und automatisiert ablaufen. Unbewusste können ohne Schwierigkeiten mit bewussten Tasks verbunden werden, denn hier sind unterschiedliche Areale im Gehirn aktiv. Denken und niederschreiben geht gleichzeitig, aber sobald ein Anruf reinkommt, wird der Gedanke und das Schreiben unterbrochen. Selbst Millisekunden können zu einer Unterbrechung führen. Du kennst diese Situation bestimmt: Du schreibst gerade ein Email und unten poppt ein eingehendes Email auf, und deine Konzentration wird automatisch auf das eingehende Email gelenkt. Also gibt es hier eine Unterbrechung! Diese ist dafür verantwortlich, dass Multitasking in dem Sinne wie wir es oft verstehen - oder in den letzten Jahren verstanden haben, gar nicht funktioniert.

Die Gehirnforscher sagen, dass viele Prozesse in unserem Hirn gleichzeitig ablaufen, aber die meisten davon sind unbewusst und nicht, dass man zeitüberlappend mehrere Aufgaben durchführen kann. Manche Tasks spielen ineinander, so wie beim Autofahren, aber wie Prof. Dr. Torsten Schubert von der Psychologie, Humboldt-Universität Berlin sagt, haben wir selbst beim Autofahren ein Ziel und daher greifen diese Prozesse ineinander. Es gibt Einschränkungen. Wir können über mehrere Sinne Dinge wahrnehmen: zuhören und gleichzeitig visuelle Informationen aufnehmen, das ist kein Problem. Aber wir können nicht einer Person zuhören und gleichzeitig dem Fernseher.
Was soll meine Keymessage sein?
Wir lassen uns sehr leicht von der Gesellschaft unter Druck setzen und machen uns Gedanken darüber, warum wir den Ansprüchen von anderen nicht reichen. Aber vielleicht sind die Ansprüche von der Gesellschaft nicht realistisch! Manches, wie das Multitasking können Computer ausführen und selbst da müssen wir schon darauf achten, dass wir nicht den Prozessor überfordern, um einen Absturz zu vermeiden. Also versuche in Dich selbst reinzuhören und darauf zu achten, welche der Wunschvorstellungen der Gesellschaft Du um jeden Preis gerecht werden möchtest. Und vergiss nicht, so manch ein Wunsch der Gesellschaft ist kein realistischer Zugang.
Schenke Dir Zeit für Dich und Raum für Deine persönliche Wahrheit.